Blogger-Interview 17: Evchen kocht

von Anja Kohlgraf

Magst du etwas zu deiner Person sagen?

Hallo zusammen, mein Name ist Eva und ich blogge als Evchen mit meinen 33 Jahren aus Kaiserslautern in der schönen Pfalz. Im Leben 1.0 arbeite ich in einer Bank und berate meine Kunden, aber aktuell genieße ich die Elternzeit und die gemeinsame Zeit mit unserem Baby. Ich bin eine Frohnatur und liebe gutes Essen, feinen Wein aus der Region und habe großen Spaß am kreativen Kochen, das ich dann auf meinem Blog zeige.

Profilbild Evchen kocht

Seit wann bloggst du und wie kam es dazu?

Ich blogge seit fast 5 Jahren nun schon auf evchenkocht.de. Schon zuvor habe ich viel Freude am Kochen und Backen gehabt. Ständig auf der Suche nach Inspiration habe ich mich durch Kochbücher, Zeitschriften und natürlich Foodblogs gewühlt und sehr viel ausprobiert. Irgendwann hat sich das so zur Leidenschaft gemausert, dass ich an diversen Hobbykochwettbewerben (meist recht erfolgreich ;-)) teilgenommen habe und natürlich auch meine eigenen Kreationen festhalten wollte. Als persönliches Rezepteregister, aber auch für alle anderen Interessierten.

Über was bloggst du?

Auf evchenkocht halte ich meine Koch- und Backrezepte fest, wobei mein Fokus definitiv auf dem Kochen liegt. Aber auch spannende (kulinarische) Reiseberichte finden sich dort sowie auch kleine Reportagen über Lebensmittel wie zum Beispiel Blicke hinter die Kulissen eines Spargelhofes oder beim Tomatenbauern. Da ich in meiner Heimat der Pfalz sehr verwurzelt bin, gibt es auch viel regionale und saisonale Rezepte mit Produkten, die hier in toller Qualität verfügbar sind. Und ich meine nicht nur Wein ;-).

Dein liebster eigener Blogbeitrag, an dem Dein Herz hängt?

Erst dachte ich, dass ich mich nicht entscheiden kann. In jeden meiner Beiträge fließt sehr viel Herzblut und Freude, aber am allermeisten bedeutet mir der Beitrag und das Rezept meiner lieben Oma für Pfälzer Dampfnudeln. Es ist ein Gericht meiner Kindheit, das ich heute immer noch genauso liebe, und das ich unbedingt mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung festhalten wollte. So hat jeder die Chance auf die allerbesten Dampfnudeln genau wie meine Oma sie macht.

Wenn Du nicht bloggst: Womit verbringst Du gerne Deine Zeit?

Wenn ich nicht gerade meine Rezepte und Beiträge online festhalte, koche und backe ich täglich. Ansonsten kümmere ich mich um mein Kind und wir gehen sehr gerne in die Natur zum Spazieren oder Wandern im Wald. Damit die ganzen Kalorien nicht nur an die Hüften wandern, versuche ich auch noch ein wenig Sport zu treiben. Mal mehr mal weniger erfolgreich aktuell. Ich bin eine absolute Leseratte und verschlinge immense Büchermassen in kürzester Zeit (ganz praktisch, wenn man mit Baby nicht allzu viel Muße hat ;-)).

Pasta mit Erdbeeren

Welche drei Dinge würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen (und kurz erklären warum)?

Tja, also wenn das so ne schöne, karibische Insel mit weißem Sandstrand und schön warm wäre, dann wäre das trotzdem was zum Überleben: Ein Feuerzeug, ein Messer und eine Hängematte. Da ginge es ja erstmal ums Überleben und Klarkommen. Wenn das natürlich so ne All-Inclusive-Insel wäre und ich mich um nichts sorgen müsste, dann wären das meine Fotoalben, meine liebsten Bücher und meine Laufschuhe.

Social Media – was bedeutet das für Dich? Gerne mit Verlinkung zuDeinen Social-Media-Kanälen.

Die sozialen Medien sorgen auch im Foodblog-Bereich für eine weitere Vernetzung. Man kommt als Blogger kaum drumherum, wenn man möglichst viele Menschen erreichen will. Ich persönlich beschränke mich aktuell auf Instagram, Pinterest und Facebook, denn auch die Präsenz dort benötigt Zeit. Wobei das Wichtigste nach wie vor immer mein Blog bleibt. Nur dort habe ich 100% Kontrolle über alles was dort geschieht und es ist meine kleine Welt.

Blog: https://evchenkocht.de/

Instagram: https://www.instagram.com/evchenkocht/

Pinterest: https://www.pinterest.de/evchenkocht/

Facebook: https://www.facebook.com/evchenkocht/

Was möchtest Du mit Deinem Blog erreichen/bewirken?

Auf evchenkocht möchte ich einerseits meine erprobten und leckeren Rezepte festhalten, andererseits aber auch eine Plattform zum Austausch bieten. Natürlich freue ich mich am Allermeisten, wenn ich andere zum Nachkochen verführen kann oder eines meiner Rezepte inspiriert hat. Das größte Lob für mich ist, wenn ein/e LeserIn mir positives Feed auf mein Rezept gibt.

Saumagen Tappas

Was würdest Du jemandem empfehlen, der mit dem Bloggen anfangen möchte?

Auf keinen Fall entmutigen lassen. Ja, auch wie ich vor 5 Jahren angefangen habe, gab es schon viele Blogs mit hochkarätigen Fotos und durchgestylten Designs, die mich schon fast in Ehrfurcht erzittern ließen, aber ich habe meinen Weg beim Bloggen gesucht und gefunden. Und mit der Zeit wächst man und entwickelt sich weiter. Gerade, weil man dranbleibt: Die Rezepte (und Koch-Skills) werden immer besser und man weiß immer besser, worauf man achten muss. Aber auch meine Fotos haben sich mit der Zeit verbessert. Man muss einfach versuchen sich selber treu zu sein und seine persönliche Nische zu finden. Nur so hat man langfristig Spaß am Bloggen. Tja, und vernetzen sollte man sich: Es gibt viele „alte“ Foodblogger-Hasen, die auch mal genauso angefangen haben und die man dann auch mal um Rat fragen kann. Das hat mir damals sehr geholfen und so einige Unsicherheit genommen.

Liebe Eva, ich danke Dir, dass Du Dich meinen Fragen im Rahmen des Blogger-Interview 17 gestellt hast!

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar

2 Kommentare

Eva von evchenkocht 31. März 2020 - 15:20

Danke, liebe Anja für dieses schöne Interview! Hat mir total Spaß gemacht.
Liebe Grüße,
Eva

Antworten
Anja Kohlgraf 31. März 2020 - 15:21

Schön, dass Du dabei bist!

Antworten