Der Urlaub ist vorbei, die Sommerferien neigen sich in Nordrhein-Westfalen dem Ende entgegen. Da will ich Euch unbedingt noch die Juli-Backbox bzw. deren Inhalt zeigen, ehe mich der Schulalltag wieder voll in Anspruch nehmen wird. Die Box kam während meines Urlaubs in Schleswig-Holstein, sodass ich sie erst etwas verspätet zeigen kann. Aber vielleicht habt Ihr ja auf anderen Social Media-Kanälen bereits einen Blick hinein werfen können.
Falls Ihr mit dem Gedanken spielt, vielleicht ein Abo für die Backbox bei Meine Backbox abzuschließen, hilft Euch vielleicht dieser Beitrag etwas. Gern könnt Ihr auch die weiteren Beiträge durchschauen, die es schon auf meinem Blog zur Backbox gibt. Die genauen Preise und Abo-Arten findet Ihr auf der Homepage von Meine Backbox.

Die Backbox setzt seit dieser Box auch vermehrt auf Nachhaltigkeit: So ist der Karton aus 100 % FSC-zertifiziertem Recyclingmaterial, es wird nachhaltiges Füllmaterial verwendet, die Rezeptkarten und das Magazin werden klimaneutral auf Recyclingpapier gedruckt, der Versand erfolgt klimaneutral und für jede bestellte Box wird pro Kunde eine Patenschaft für eine Biene inklusive Bienenwiese übernommen. Das finde ich super!

Das innere Einschlagpapier könnt Ihr sogar wieder verwenden – es ist nämlich ein Bogen Backpapier! Von diesem lässt sich auch der Sticker ganz leicht und rückstandsfrei entfernen. Für meine Bleche war das Papier zu groß, sodass ich den Teil, auf dem der Sticker war, abschneiden konnte.
Doch jetzt zum Inhalt der Juli-Backbox:

3 Rezeptkarten und ein informatives Magazin
Wie immer in den Boxen sind drei Rezeptkarten enthalten, die Schritt für Schritt erklären, wie man die Köstlichkeiten zaubert. Im Magazin werden alle in der Box enthaltenen Produkte vorgestellt und noch vieles mehr. Ganz am Ende gibt es immer eine kleine Vorschau auf die kommende Box (die wird bestimmt toll – soviel sei verraten). Die Rezeptkarten aller Boxen sammele ich immer in einer Schachtel, sodass ich jederzeit darauf zurückgreifen kann. Langsam werden es etwas viele, da muss ich mir eine Sortierung überlegen.

Betty Bossi Mini Rouladen Backform
Das Produkt habe ich so vorher noch nie gesehen. Ihr bekommt zwei „Backformen“, einen Spatel und ein kleines Rezeptheft, mit dem Ihr 3 kleine Biskuitrollen zaubern könnt. Die Idee finde ich wirklich prima! Im Rezeptheft findet Ihr zwei Grundrezepte für Teige und ganz viele verschiedene Füllungen – aber da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Originalprodukt: 29,95 €/4er Set, Hersteller: Betty Bossi

Manner Zitronen-Waffeln
Oh ja, die kenne und liebe ich sehr! Gerade Zitrone finde ich mega für den Sommer. Ich befürchte allerdings, dass die nicht „verbacken“ werden, sondern einfach pur vernascht werden. Obwohl – wenn ich sie nicht gut genug verstecke, könnten sie auch meinem Sohn zum Opfer fallen.
Original-Produkt: 0,79 €/75 g, Hersteller: Manner Deutschland

Lemke Stadtstreicher Crunchy Kokos
Uih, das klingt sehr lecker. Allerdings wäre mir der auf einem Brot oder Brötchen wohl vielleicht doch etwas „to much“, sodass der auf jeden Fall verbacken wird. Die beiliegende Rezeptkarte für Cheesecake mit diesem Aufstrich kommt da wie gerufen.
Original-Produkt: 4,29 €/250 g, Hersteller: Lemke Stadtstreicher

Schogetten weiße Schokolade
Wer kennt Schogetten nicht? Ich verbinde die immer mit meiner längst verstorbenen Oma, die immer die mit Vollmilch-Nuss in ihrem Geheimversteck hatte. Außer dass die Stückchen sehr lecker sind, finde ich sie auch super zum Portionieren beim Backen. Denn manchmal braucht man vielleicht nur eine ganz kleine Menge an Schokolade.
Original-Produkt: 1,09 €/100 g, Hersteller: Schogetten Deutschland

Milchmädchen – gezuckerte Kondensmilch
Gezuckerte Kondensmilch verwende ich eher selten – eigentlich nur für Milchmädchentorte. Jetzt habe ich aber in der letzten Zeit vermehrt Eis-Rezept damit gesehen. Ich weiß also schon, was ich mit dieser Dose anstelle. Praktisch, dass auch ein Eis-Rezept bei den Rezeptkarten dabei war…
Original-Produkt: 2,09 €(400 g, Hersteller: Nestlé

Müllers Mühle Reismehl
Mit Reismehl habe ich in der Tag schon gebacken – das war einfacher als gedacht. Was genau ich mit dieser Packung anstellen werde, weiß ich noch nicht genau. Aber sie wird garantiert verbacken. Denn Glutenunverträglichkeit macht sich auch in meinem Bekanntenkreis immer breiter…
Original-Produkt: 1,79 €/500 g, Hersteller: Müllers Mühle

Kathi Dessertcreme Vanille-Geschmack
Ähnliche Dessertcremes verwende ich im Sommer recht gerne zum Verfeinern von Quark oder Skyr. Es ist halt schon praktisch, dass dafür der Herd kalt bleiben kann. Dazu noch ein paar saisonale Früchte und ich bin mehr als zufrieden. Aber auch für Tortenfüllungen sind solche Helfer prima.
Original-Produkt: 1,79 €/60 g, Hersteller; Kathi

Biozentrale klarer Tortenguss
Tortenguss braucht man doch immer mal wieder. Egal ob für Obstkuchen oder als Bindemittel in No-Bake-Torten aus dem Kühlschrank. Dieser ist vegan und ungesüßt. Da bin ich gespannt auf den ersten Probekuchen.
Original-Produkt: 0,99 €/2 x 6 g, Hersteller: Biozentrale

Brüggen Knuspermüsli / weniger süß
Ohne Müsli – ohne mich. Das ist für mich der perfekte Snack im Büro, der mich lange satt macht. Aber definitiv knusprig muss es sein, matschiges Müsli geht gar nicht. Dass dieses auch noch weniger süß ist, klingt einfach genial. Es wird also eher mit ins Büro wandern als verbacken.
Original-Produkt: 2,79 €/750 g, Hersteller: H. & J. Brüggen

Darbo Sirup Sizilianische Zitrone
Oh, das klingt nach Sommer pur! Auf dieses Produkt freue ich mich ganz besonders. Zuerst wird es als Limonade ausprobiert. In oder über Eis klingt für mich auch sehr verführerisch (dazu ein paar Manner Zitronen Waffeln…). Die Flasche wird sicher schneller leer sein, als es mir lieb ist.
Original-Produkt: 6,49 €/500 ml, Hersteller: Darbo
.
Auf dem letzten Bild habe ich Euch auch einmal das Füllmaterial der Box mit abgebildet – außerdem wollte die Flasche einfach nicht so liegen bleiben, dass ich sie gut fotografieren konnte…
Die Produkte der Juli-Box finde ich wirklich total klasse. Da bekomme ich gleich ganz viele Ideen, wie ich sie nutzen kann.
Wie findet Ihr die Zusammenstellung?
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure
