Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

von Anja Kohlgraf

Dass ich und auch meine Männer Rhabarber lieben, muss ich bestimmt nicht noch einmal wiederholen oder? Die Zeit, in der es heimischen Rhabarber gibt, ist mir gefühlt immer zu kurz – genau wie die Erdbeerzeit. Deshalb muss sie so gut wie möglich ausgenutzt werden. Zuletzt habe ich einen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln gebacken, dessen Rezept ich Euch nicht vorenthalten möchte, auch wenn es ein doch recht einfaches Rezept ist. Der Kuchen kam auch bei drei Kolleginnen in der Schule sehr gut an. Es ist also geschmacklich von mehreren Menschen auf Herz und Nieren getestet worden.

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Der Pudding hat sich beim Backen bei mir etwas hochgedrückt. Somit ist er zwar optisch nicht perfekt, geschmeckt hat er dennoch ganz toll. Und das ist ja die Hauptsache. Außerdem: Puderzucker versteckt so manchen kleinen Fehler beim Backen.

Jetzt zum Rezept für den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Drucken
Anzahl: 12 Stücke Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Boden:

  • 70 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 1 Ei
  • 175 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Msp. Backpulver

Für die Füllung:

  • 500 ml kalte Milch
  • 2 Pck. backfeste Puddingcreme
  • ca. 500 g Rhabarber

Für die Streusel:

  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 60 g Butter
  • 50 g Zucker

Zubereitung

  • Den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden.
  • Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und
  • den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Teig Butter und Zucker cremig aufschlagen,
  • dann das Ei dazu geben und verrühren.
  • Mehl und Backpulver mischen und in zwei Portionen zum Teig geben. Gut verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und ausrollen, sodass ein kleiner Rand von ca. 1 - 2 cm entsteht. Das geht recht einfach mit den Händen.
  • Für die Puddingcreme die backfeste Puddingcreme mit der Milch eine Minute lang mit dem Schneebesen verrühren. Alternativ Pudding vorher kochen und abkühlen lassen (siehe Anmerkung unter diesem Rezept).
  • Creme auf dem Boden geben,, glattstreichen und
  • die Rhabarberstücke darauf verteilen.
  • Aus den Zutaten für die Streusel mit den Händen Streuseln kneten und zuletzt auf dem Kuchen verteilen.
  • Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 40 bis 45 Minuten lang backen.
  • Auf einem Rost komplett abkühlen lassen (dann wird die Puddingcreme auch fester als auf meinem Bild, wo sie noch lauwarm war).
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkungen

  • Statt der backfesten Puddingcreme könnt Ihr auch einen "normalen" Pudding kochen bestehend aus 2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen, 600 ml Milch und 4 EL Zucker. Direkt auf den Pudding zum Abkühlen Frischhaltefolie legen, dann bildet sich keine Haut.
  • Unter den gekochten Pudding könnt Ihr auch noch 2 bis 3 EL Schmand rühren. Dann lässt er sich leichter auf dem Boden verteilen und schmeckt etwas frischer.
Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Ich habe den Kuchen mit backfester Puddingcreme aus dem Backzutaten-Regal im Supermarkt zubereitet. Einfach weil ich die noch hatte, sie kurz vor dem Ablaufdatum war und ich sie nicht wegwerfen wollte. Natürlich könnt Ihr auch ganz klassisch einen Pudding kochen und diesen für die Füllung nutzen. Unter den Pudding könnt Ihr auch noch 2 EL Schmand geben. Dann lässt er sich einfacher verstreichen. Oder wie gesagt – Ihr macht es Euch so einfach wie ich mit dem Produkt aus dem Supermarkt.

Wenn Ihr noch mehr Rhabarberrezepte benötigt, werdet Ihr auf meinem Blog ganz bestimmt fündig. Blechkuchen, Muffins, Kastenkuchen, Gugelhupf, Käsekuchen, mit Baiser, mit Streuseln und vieles mehr warten dort auf Euch.

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Wenn Ihr eins meiner Rezepte ausprobiert habt, lasst es mich sehr gerne wissen. Ich freue mich immer über Feedback. Kommentiert einfach den entsprechenden Beitrag oder schreibt mir eine Mail. Ihr könnt mir auch gerne bei Instagram oder Facebook eine Nachricht schreiben.

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar