Käsewaffeln oder Waffeln einmal herzhaft

von Anja Kohlgraf

Wir waren in den Sommerferien ein paar Tage in den Niederlanden unterwegs. Und dort kommt man ja nie so recht an Pfannkuchen oder Pannekoeken vorbei – was wir gut finden. Die gibt es in vielen süßen und herzhaften Varianten. Und was mit Pfannkuchen geht, geht doch sicher auch mit Waffeln war unsere Überlegung. Um mich dabei langsam heranzutasten, habe ich als erstes einmal „nur“ Käsewaffeln daheim ausprobiert, ob die etwas werden und uns auch schmecken. Und was soll ich sagen? Die waren super. Sonst würden sie auch nicht den Weg auf diesen Blog finden.

Käsewaffeln

Passenderweise habe ich die Waffeln zusammen mit Kräuterquark auf einem Teller angerichtet, den ich aus Holland mitgebracht habe. Das Grün ist einfach ein Torteria-Grün findet mein Mann. Dazu gab es noch eine passende Tasse und ein Geschirrtuch. Zusätzlich noch vier Magnete für unsere Sammlung und ein paar Lebensmittel – fertig waren die Urlaubsmitbringsel.

Zurück zu den Waffeln… Herzhafte Waffeln finde ich ganz toll. Da werde ich sicher noch etwas weiter herumprobieren. Mit Tomatenmark, Mozzarella und Pizzagewürz könnte ich sie mir auch super vorstellen. Oder mit Schinken im Teig… Außerdem braucht man für Waffeln keinen Backofen. Obwohl die Temperaturen ja zum Glück wieder im erträglichen Rahmen sind. Schnell gemacht sind Waffeln in der Regel auch – egal ob herzhaft oder süß.

Käsewaffeln

Hier nun das Rezept für die Käsewaffeln:

Käsewaffeln

Käsewaffeln

Drucken
Anzahl: 5 Stück Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 60 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 großzügige Prise Salz
  • 2 Eier Gr. M
  • 50 g geriebenen Käse (ich habe Gouda genutzt)
  • 1 EL getrocknete Petersilie (frische geht natürlich auch)
  • 30 g zarte Haferflocken
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1/2 TL Backpulver
  • 75 ml Schlagsahne
  • etwas frisch gemahlenen Pfeffer

Zum Servieren:

  • Kräuterquark

Zubereitung

  • Das Waffeleisen vorheizen und ggf. ganz leicht fetten. Meins braucht das nicht, da klebt auch ohne Einfetten nichts an.
  • Die Butter mit dem Salz cremig aufschlagen,
  • dann die Eier einzeln unterrühren.
  • Käse, Petersilie und Haferflocken dazu geben und vermischen.
  • Mehl mit Backpulver mischen und
  • im Wechsel mit der flüssigen Schlagsahne zum Teig geben.
  • Mit Pfeffer würzen - mit Salz eher sparsam umgehen, da der Käse selbst ja auch salzig ist.
  • Bei meinem Waffeleisen war 1 EL Teig pro Waffel die richtige Menge.
  • Die Waffeln 3 bis 4 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
  • Mit Kräuterquark servieren und genießen.

Anmerkungen

Diese Käsewaffeln passen auch prima zu einem Salat oder zu leckeren anderen Dips als "nur" Kräuterquark.

Käsewaffeln

Ich habe aus dem Teig 5 Waffeln gebacken. Und das war auch eine ausreichende Portion, denn sie machen echt sehr gut satt. Dazu gab es bei uns Kräuterquark. Ich kann sie mir aber auch sehr gut zu einem frischen Salat vorstellen oder mit anderen leckeren Dips. Oder Ihr esst sie einfach pur. Ich kann mir die Waffeln auch sehr gut in einem Miniwaffeleisen gebacken als Snack vorstellen. Was für Ideen habt Ihr noch so?

Auf diesem Blog finden sich zwar überwiegend süße Rezepte. Aber ein paar herzhafte Rezepte gibt es auch bereits. Schaut gerne mal in der „Herzhaftes“-Kategorie vorbei.

Käsewaffeln

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar