Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse (enthält Werbung)

von Anja Kohlgraf

Ich wohne nah an Köln – da beginnt gerade so richtig die 5. Jahreszeit: Karneval. Und hier gehört in Fett ausgebackenes Gebäck unbedingt dazu. Auf meinem Blog findet Ihr dafür schon einige Rezepte. Heute habe ich ein neues mitgebracht: Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse. Das braucht viel weniger Fett als in der klassischen Fritteuse. Das Rezept stammt jedoch nicht von mir sondern aus einem neuen Backbuch aus dem Dr. Oetker-Verlag, das mir vom Edel-Verlagsgruppe kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Zu dieser Verlagsgruppe gehört auch der Dr. Oetker-Verlag, wo Ihr das Buch „Heißluftfritteuse – schnell, einfach, fettarm“ findet. Vielen Dank an dieser Stelle für die Ergänzung meins Bücherregals!

Quarkbällchen aus der Heißluftfriteuse

Was schreibt der Verlag über das Buch?

Egal ob Single-Haushalt oder große Familie – mit einer Heißluftfritteuse zaubern Sie einfach und schnell knusprig Frittiertes oder Gebäck auf den Tisch. Die Airfryer machen schnell viel heiße Luft und vereinen so die Vorteile einer Fritteuse mit denen eines Backofens. Mit wenig oder ohne Fett gelingen Klassiker wie Pommes und Wiener Schnitzel genauso wie krosse Pizza oder süßes Gebäck wie Quarkbällchen. Dank Dr. Oetker bleibt das Trendgerät bestimmt nicht (länger) ungenutzt im Schrank. Über 50 gelingsichere Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial des leistungsstarken „Mini-Heißluftofens“ voll nutzen können. Vor allem bei kleinen Mengen sparen Sie so auch Zeit und Geld – der Backraum ist schneller aufgeheizt als ein Backofen und braucht weniger Energie. Wetten, dass es mit diesem Buch auch bei Ihnen häufiger „ab ins Körbchen“ heißen wird?

Hardcover bebildert, 144 Seiten, ISBN-Nr. 9783767019218

Quarkbällchen aus der Heißluftfriteuse

Was sage ich zu dem Buch?

Ich mag es! Das Buch ist unterteilt in Einsteigerwissen, Snacks & Vorspeisen, Fleisch & Fisch, Veggie-Gerichte und Süße Leckereien. Natürlich habe ich mir zuerst die süßen Rezepte angeschaut. Dort findet Ihr zum Beispiel Kaiserschmarren, Scheiterhaufen mit Äpfeln, Heidelbeermuffins, Zimtschnecken und noch einiges mehr. Wie man es aus dem Hause Dr. Oetker kennt, sind die Rezepte sehr einfach nachvollziehbar und Schritt für Schritt beschrieben. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.

Ich habe mich für die Quarkbällchen aus dem Buch entschieden, um zu schauen, ob sie eine echte Alternative zu den in Fett ausgebackenen Vettern sind. Und ja, sie sind wirklich lecker. Und die kleinere Menge ist auch eine tolle Sache. Aus dem Rezept bekommt Ihr 12 Quarkbällchen.

Quarkbällchen aus der Heißluftfriteuse

Hier nun das Rezept für die Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse:

Quarkbällchen aus der Heißluftfriteuse

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

Drucken
Anzahl: 12 Stück Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Teig:

  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 125 g Speisequark (laut Rezept mit 20 % Fett, ich habe Magerquark benutzt)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 E Gr. M
  • 1/4 TL abgeriebene Zitronenschale

Zum Wälzen:

  • 100 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • im Buch sind noch gemahlene Haselnüsse dabei, die ich nicht da hatte

Zubereitung

  • Für den Teig Mehl mit Back- und Vanillepuddingpulver mischen.
  • Zucker, Vanillezucker, Quark, Ei, Salz und Zitronenabrieb hinzugeben und mit den Knethaken verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zu klebrig.
  • Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen (je ca. 30 g). Die Hände leicht ölen und jede Portion zu einer Kugel formen, 
  • Ein Backpapier entsprechend der Größe der Heißluftfritteuse zuschneiden und 6 Kugeln darauf setzen.
  • Die Butter zum Wälzen in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Ihr könnt diesen Vorgang auch bei 80 Grad für 5 Minuten in der Heißluftfritteuse vornehmen.
  • Die Heißluftfritteuse auf 180 Grad einstellen, das Backpapier mit den ersten 6 Bällchen in den Korb setzen und ca. 5 bis 6 Minuten lang backen.
  • Die Bällchen mit der zerlassenen Butter einpinseln, wenden und noch einmal 4 bis 5 Minuten lang backen.
  • Zucker und Zimt zum Wälzen mischen.
  • Die fertigen Bällchen rundherum mit Butter bepinseln und im Zimtzucker wenden.
  • Mit dem restlichen Teig wieder 6 Bällchen formen und den Vorgang noch einmal wiederholen.
  • Wenn Ihr eine Fritteuse mit einer großen oder 2 Schubladen habt, könnt Ihr die Quarkbällchen auch gleichzeitig backen.
  • Die Bällchen etwas abkühlen lassen und genießen. Ich fand sie lauwarm besonders gut.

Mit diesen Quarkbällchen kann der Karnevalsendspurt nun auf jeden Fall mit lautem Alaaf kommen.

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar