Spekulatius Cheesecake aus dem Backofen

von Anja Kohlgraf

Keine Adventszeit ohne Käsekuchen oder Cheesecake! Es gibt auf meinem Blog schon ein Rezept für einen Spekulatius Cheesecake ohne Backen. Aber einer zum Backen fehlt bisher noch. Bis heute. Denn jetzt hole ich das nach mit diesem Spekulatius Cheesecake aus dem Backofen. Getoppt wird der Cheesecake noch von knusprigen Spekulatiusstreuseln. Und gebacken ist die Konsistenz eine ganz andere als bei einem No-bake-Cake / einer Kühlschranktorte. Vom leckeren Duft, der durch die Küche zieht, brauchen wir sicher nicht zu reden…

Spekulatius Cheesecake

Leider hat mein Kuchen beim Abkühlen einen Riss bekommen – aber das tut seinem tollen Geschmack keinen Abbruch. Durch die Spekulatiusstreusel ist er schön knusprig oben, die Cheesecakemasse ist hingegen wunderbar cremig. Für mich ist das so die perfekte Kombination für einen gemütlichen Adventskaffee.

Allerdings schmeckt der Kuchen am besten, wenn Ihr ihn am Vortag backt und über Nacht im Kühlschrank komplett auskühlen und fest werden lasst. Berücksichtigt dies unbedingt bei der Zeitplanung.

Hier kommt das Rezept für den Spekulatius Cheesecake aus dem Backofen:

Spekulatius Cheesecake
Spekulatius Cheesecake

Spekulatius Cheesecake zum Backen

Drucken
Anzahl: 12 Stücke Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Boden:

  • 250 g Gewürzspekulatius
  • 100 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1/4 TL Zimt

Für die Füllung:

  • 800 g Doppelrahmfrischkäse
  • 200 g Creme fraiche
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 4 Eier Gr. M
  • 40 g Mehl

Zubereitung

  • Für den Boden die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Alternativ könnt Ihr auch alles in einen Standmixer geben und so zerkleinern.
  • Die Butter schmelzen und vom Herd nehmen.
  • Zucker und Zimt in die Butter geben,
  • die Butter zu den Bröseln geben und alles gut miteinander vermischen.
  • Eine Springform mit 26 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen.
  • 2/3 der Brösel in die Form geben und mit einem Löffel oder Glasboden zu einem festen Boden andrücken.
  • Den Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit für die Creme Frischkäse, Creme fraiche, Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren.
  • Die Eier einzeln dazu geben und vermischen,
  • zum Schluss das Mehl unterarbeiten.
  • Die Füllung auf den gekühlten Boden geben und
  • auf der mittlerer Schiene ca. 45 bis 50 Minuten lang backen. Bei mir haben 45 Minuten perfekt gepasst.
  • 10 Minuten vor Ablauf der Backzeit die übrigen Spekulatiusbrösel als Streusel auf dem Kuchen verteilen und zu Ende backen.
  • Nach dem Backen den Ofen ausschalten, die Tür öffnen und einen Holzlöffel zwischenklemmen, sodass der Cheesecake langsam abkühlen und die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Nach mindestens einer Stunde den Kuchen aus dem Ofen holen und weiter abkühlen lassen.
  • Im Anschluss am besten noch über Nacht im Kühlschrank ganz durchkühlen und fest werden lassen.
Spekulatius Cheesecake

Ich habe auf den ausgekühlten Kuchen noch ein paar weihnachtliche Zuckerstreusel verteilt – das ist aber nur für die Optik und kein Muss. Für meinen Mann habe ich den Großteil davon eh wieder runtergenommen, weil er die nicht gerne mag.

Übrigens ist dies das 112. Rezept für Käsekuchen oder Cheesecake auf meinem Blog. Wahnsinn! Das ist also meine mit Abstand größte Rubrik auf „Meine Torteria“. Und mir fallen immer noch neue Kombinationen oder Rezepte für Käsekuchen und Cheesecakes ein.

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar