Ich hatte Euch noch das Rezept für meinen bodenlosen Käsekuchen versprochen… Meine Männer und ich lieben Käsekuchen – jede Art von Käsekuchen! Aber den üblichen Mürbeteigboden essen wir alle nicht so gern. Da kam das Rezept von meinem Hausarzt Dr. Oetker für einen Käsekuchen ohne Boden genau richtig. Und es ist auch noch super einfach! Was will Frau mehr?!?
Ihr braucht dafür:
- 6 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 200 g Schlagsahne
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. geriebene Zitronenschale (oder den Abrieb einer unbehandelten Zitrone)
- Saft von 2 Zitronen
- 6 Eigelb
- 750 g Magerquark
- 2 Pck. Vanillepudding-Pulver zum Kochen
Das Eigelb steif schlagen. Die restlichen Zutaten gut miteinander verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Teigmischung in eine 26 cm große Springform (Boden gefettet) geben, glattstreichen.
Ich backe den Kuchen dann auf der untersten Schiene im Backofen ohne Vorheizen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 70 Minuten. Denn ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Oberfläche nicht so rissig wird, wenn man Käsekuchen ohne Vorheizen backt. Danach den Ofen ausschalten, einen Holzlöffel zwischen die Tür stecken, damit die Tür einen Spalt weit offen steht und den Kuchen so auskühlen lassen.
Den Kuchen habe ich schon gefühlte 1000 mal gebacken. Gerne auch mit Obst oben drauf oder mit sehr gut abgetropften Obst wie Stachelbeeren oder Mandarinen im Teig. ;-)Hier Bilder von Varianten:
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure Anja.
4 Kommentare
Hmmm Käsekuchen ist hier auch sehr beliebt.danke fürs Rezept.
Wünsche dir noch einen schönen Abend
Lg
Wünsche ich Dir auch!
Mmmmh lecker schaut der aus! Ist das der, den ich auch schon essen durfte? :-)
Nee, Liebelein. Das ist noch ein anderer – der, den ich immer für die Schwiegereltern machen wegen dem Diabetes. Da ist es praktisch, dass er ohne Mehl ist. :D