Haferflocken-Birnen-Kuchen

von Anja Kohlgraf

Herr Torteria hatte Geburtstag. Er wünscht sich dann immer einen russischen Zupfkuchen vom Blech, den er auch bekommt. Aber ein Kuchen alleine ist an einem solchen Tag etwas wenig an Auswahl finde ich. Weswegen ich noch einen Haferflocken-Birnen-Kuchen zur Kaffeetafel beigesteuert habe. Den wollte ich schon länger einmal ausprobieren, seitdem ich davon beim Friseur in einer Zeitschrift ein Bild gesehen hatte. Natürlich hab ich ihn für mich noch etwas angepasst bei den Zutaten.

Haferflocken-Birnen-Kuchen

Okay, bei mir läuft nicht immer alles nach Plan. Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass die Birnen an der Oberfläche des Kuchens bleiben. da hatten die Birnen jedoch ihren ganz eigenen Willen. Aber okay. Dann ist es halt ein versunkener Haferflocken-Birnen-Kuchen. Geschmeckt hat er auf alle Fälle sehr lecker. Und schön saftig war er außerdem noch. Was will man mehr? Und da das keiner vorher wusste, sollte das halt so sein.

Die Haferflocken merkt man gut im Teig. Es ist jedoch nicht so, dass man hart darauf beißen muss. Was an dem Einweichen in Buttermilch liegt. So geben sie dem Kuchen einfach ein klein wenig mehr Biss. Ich mag das sehr gerne, aber das ist auch eine reine Geschmackssache. Die Gäste mochten den Kuchen ebenfalls.

Haferflocken-Birnen-Kuchen

Das Rezept für den (versunkenen) Haferflocken-Birnen-Kuchen ist folgendes:

Haferflocken-Birnen-Kuchen

Haferflocken-Birnen-Kuchen

Drucken
Anzahl: 12 Stücke (Kastenflorm mit 25 cm) Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Teig:

  • 80 g zarte Haferflocken
  • 200 ml Buttermilch
  • Birnenhälften aus der Dose
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier Gr. M
  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1/4 TL Kardamom

Für die Dekoration:

  • etwas Puderzucker

Zubereitung

  • Die Birnen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Ihr braucht 4 bis 5 Birnenhälften (je nach Gröiße).
  • Eine Kastenform mit 25 cm Länge mit Backpapier auslegen. Das geht am einfachsten, wenn Ihr das Papier ganz doll zusammenknautscht und wieder entfaltet. So passt es sich einfacher an die Form an.
  • Die Haferflocken in die Buttermilch geben, verrühren und ca. 1 Stunde ruhen lassen, damit die Haferflocken aufquellen.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die zimmerwarme Butter mit den Puderzucker und Salz cremig aufschlagen.
  • Die Eier einzeln dazugeben und verrühren.
  • Die eingeweichten Haferflocken dazu geben und alles gut vermischen.
  • Mehl, Backpulver, Zitronenschale und Kardamom vermischen, zum Teig geben und alles verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
  • Die Birnenhälften mit den Schnittflächen nach unten auf dem Kuchen verteilen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten lang goldgelb backen. Wenn der Kuchen droht, zu dunkel zu werden, einfach 10 Minuten vor Ende der Backzeit locker mit einem Backpapier abdecken.
  • Nach dem Backen den Kuchen komplett auskühlen lassen und dann mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.
  • Mit etwas Puderzucker vor dem Servieren bestreuen und genießen.
Haferflocken-Birnen-Kuchen

Mit den übrigen Birnen aus der Dose habe ich einfach ein leckeres Schichtdessert gemacht. So haben diese auch ihre Verwendung gefunden und waren nicht völlig überflüssig. Vielleicht findet Ihr in Eurem Supermarkt ja eine kleine Dose mit 4 bis 5 Hälften, die dann komplett für den Kuchen verwendet wird.

Natürlich könnt Ihr auch frische Birnen nehmen, diese schälen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und pochieren. Dafür finden sich in den Weiten des Internets ganz verschiedene Rezepte. Die Variante mit den Birnen aus der Dose geht halt einfacher und schneller.

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar