Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Aber heute und morgen soll das Wetter noch mal richtig sommerlich werden (zumindest bei uns). Ich dachte mir, als letztes sommerliches Rezept geht noch einmal ein Cheesecake ohne Backen, genauer gesagt ein Maracuja Cheesecake. So fruchtig frisch – das passt nicht zu Herbstrezepten. Die folgen dann ab der nächsten Woche. Dann geht es hier dem Apfel an den Kragen.

Das Rezept stammt aus dem Buch „Einfach backen mit Wow-Effekt“ von Jasmina Cuffer aka „Ganachekatze“, das mir vom ZS Verlag kostenlos digital zur ‚Verfügung gestellt wurde. An dieser Stelle DANKE dafür.

Das Buch bietet auf 160 Seiten jede Menge tolle Rezepte, Tipps und Tricks. Dabei sind die Rezepte sehr gut verständlich geschrieben und von den tollen appetitlichen Bildern müssen wir hier gar nicht erst reden.
Ich habe bei dem Rezept nur die Maracuja-Schicht abgeändert, da ich sie nicht als Sauce haben wollte, sondern als schnittfesten Fruchtspiegel. Ach ja, die Kekse habe ich auch ausgetauscht („normale“ Butterkekse gegen die Vollkornversion) – einfach, weil ich die noch hier hatte.
Der Cheesecake kommt zwar ohne Backofen aus – er muss jedoch mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank oder am besten einfach über Nacht um auf Nummer Sicher zu gehen.

Ihr seid neugierig auf das Rezept für den Maracuja Cheesecake. Hier ist es:

Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse (Vollkorn oder "normal", das bleibt Euch überlassen)
- 100 g zerlassene Butter oder Margarine
Für die Cheesecake-Schicht:
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 200 g Schmand
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Pck. Sahnesteif
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Für den Fruchtspiegel:
- 350 g Maracujasaft
- 2 frische Maracujas (optinal)
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
Zubereitung
- Eine Springform mit 24 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Kekse im Mixer oder mit einem Nudelholz (dann in einen verschlossenen Beutel geben) fein zerkleinern.
- Die zerlassene Butter zu den Bröseln geben und alles gut miteinander vermischen.
- Die Brösel auf den Boden der Springform geben und mit den Händen oder dem Boden eines Glases zu einem Boden festdrücken.
- Bis zu weiteren Verwendung in den Kühlschrank geben.
- Frischkäse, Schmand, Puderzucker, Vanilleextrakt und 3 Pck. Sahnesteif miteinander verrühren.
- Die Schlagsahne mit dem weiteren Päckchen Sahnesteif steifschlagen und
- unter die Frischkäsecreme heben.
- Auf den Boden verteilen, glatt streichen und ein paar mal auf die Arbeitsfläche klopfen, um evtl. Luftblasen zu verhindern.
- Den Kuchen mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für den Fruchtspiegel den Saft in einen Topf geben.
- 6 EL davon beiseite nehmen und in einem Becher mit den Puddingpulver vermischen.
- Die Maracujas halbieren, mit einem Löffel aushöhlen und dazu geben.
- Den Saft zum Kochen bringen,
- das angerührte Puddingpulver unter Rühren dazugeben und kurz aufkochen lassen.
- Den Pudding vorsichtig auf dem Cheesecake verteilen und noch einmal mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank geben, damit die Masse fest wird.
- Danach am Rand des Kuchens mit einem Messer entlangfahren und aus der Form lösen.
- In Stücke schneiden und genießen.

Die frischen Maracujas im Fruchtspiegel sind optional. Aber ich finde die Kerne in der gelben Masse so hübsch. Und ja, die kann man ohne Probleme mitessen.
Der Kuchen ist wunderbar cremig und hat die Perfekte Mischung aus Süß und Sauer. Für uns also der perfekte Abschluss für diesen Sommer. Ab jetzt geht es weiter mit herbstlicheren Rezepten auf diesem Blog.

Wenn Ihr noch mehr Rezepte sucht, für die Ihr keinen Backofen benötigt, schaut gerne mal in meiner entsprechenden Rubrik hier auf dem Blog vorbei. Da ist mit den Jahren einiges zusammen gekommen.
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Ejue
