Zimtschneckenkuchen vom Blech

von Anja Kohlgraf

Mein Kollegium hatte sich mal wieder einen Kuchen verdient. Da dann immer ein runder Kuchen etwas knapp wird, habe ich mich für einen Zimtschneckenkuchen vom Blech entschieden. So war auf alle Fälle für jeden ein Stück oder auch etwas mehr da. Nachdem ich den Kuchen gebacken hatte, bin ich jedoch auf der Couch eingeschlafen. Am nächsten Morgen erst fiel mir auf, dass ich keine Bilder von dem guten Teil gemacht hatte. Also habe ich den Kuchen danach am Wochenende noch einmal für uns gebacken und diesmal auch Bilder gemacht. Denn nur so möchte ich meine Backwerke auf den Blog bringen.

Zimtschneckenkuchen vom Blech

Bei dem Rezept habe ich ich an dem von Experimente aus meiner Küche orientiert – allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Ich schreibe Euch meine Version in die Rezeptkarte. Aber schaut auch gerne bei Yvonne vorbei – ihr Blog bietet viele tolle Rezeptideen nicht nur zum Backen. Das Rezept habe ich jedoch nicht vom Blog, sondern aus ihrem schönen Backbuch, das schon länger in meinem Regal stehen darf.

Auf dem Blech ist der Kuchen optisch jetzt nicht der Renner. Aber bekanntlich zählen ja die inneren Werte und die haben hier absolut überzeugt!

Zimtschneckenkuchen vom Blech

Beim Kollegium und auch bei meinen Männern kam der Kuchen prima an. Im Lehrerzimmer war er sehr schnell aufgegessen. Bei uns daheim hat das etwas länger gedauert, sodass ich Euch sagen kann, dass er am 2. Tag noch viel besser schmeckt als frisch gebacken!

Mehr Ideen für Blechkuchen findet Ihr in der Blechkuchen-Rubrik auf meinem Blog. Einige dieser Kuchen sind außerdem Lehrerzimmer-erprobt!

Hier nun das Rezept für den Zimtschneckenkuchen vom Blech:

Zimtschneckenkuchen vom Blech
Zimtschneckenkuchen vom Blech

Zimtschneckenkuchen vom Blech

Drucken
Anzahl: 1 Blech von ca. 25 x 35 cm Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Teig:

  • 2 Eier Gr. M
  • 75 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 350 ml Milch
  • 420 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver
  • 1 EL Vanillezucker

Für die Zimtfüllung:

  • 120 g Butter
  • 100 g braunen Zucker
  • 2 gehäufter EL Zimt
  • 1 gehäufter EL Dinkelmehl Typ 630

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 7 EL Milch
  • 2 gehäufte EL Frischkäse

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit ca. 25 x 35 cm Größe mit Backpapier belegen. Alternativ könnt Ihr auch einen Backrahmen auf einem normal großen Backblech benutzen.
  • Butter mit Zucker cremig aufschlagen.
  • Die Eier einzeln dazugeben und untermischen,
  • Die Milch ebenfalls in den Teig einrühren.
  • Mehl, Backpulver und Vanillezucker mischen und mit dem Schneebesen unter den Teig rühren.
  • Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt verstreichen.
  • Für die Zimtfüllung die Butter in einem kleinen Topf bräunen, dabei den entstehenden Schaum nicht abschöpfen.
  • Vom Herd nehmen und braunen Zucker, Zimt und Mehl dazugeben und verrühren. Der Guss ist recht flüssig.
  • Auf dem Kuchen verteilen und mit einem Spiel oder einer Gabel den Kuchen marmorieren.
  • Auf mittlerer Schiene im Ofen 20 bis 25 Minuten lang backen.
  • Während der Kuchen im Ofen ist, könnt Ihr den Guss vorbereiten. Dafür Puderzucker mit Milch klümpchenfrei verrühren und zuletzt den Frischkäse unterrühren.
  • Den Guss nach dem Backen noch über dem warmen Kuchen verteilen und so abkühlen lassen.
  • In Stücke schneiden und genießen
Zimtschneckenkuchen vom Blech

Dieser Kuchen geht echt sehr einfach und ist schnell gezaubert, wenn man mal spontan etwas mehr Kuchen mit auf die Arbeit nehmen möchte. Wer Zimt mag, wird diesen Kuchen sicherlich lieben.

In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar