Schon länger liegt mir mein Göttergatte in den Ohren, er möchte einen gedeckten Apfelkuchen mit gaaaaanz viel Füllung drin haben. Heute zum 2. deutschen Backtag (die Idee dazu stammt von PrinCi – klick) wollte ich ihm diesen Wunsch endlich erfüllen.
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser braucht Ihr:
- 300 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1 Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 150 g weiche Butter
Aus diesen Zutaten mit den Knethaken oder von Hand einen Teig zubereiten und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen (dann klebt er nicht mehr).
In der Zwischenzeit könnt Ihr dann die Füllung zubereiten, und zwar aus
- 1,5 kg Äpfeln (ich habe Boskoop genommen)
- 40 g Butter
- 40 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Zimt nach Geschmack
- 50 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen, die Äpfel mit dem Zucker, Zimt und dem Zitronensaft dazu geben und ein paar Minuten dünsten, sodass die Apfelstückchen zwar weicher sind, aber noch nicht zu Mus zerfallen. Die Mandeln und die Rosinen dazu geben und alles vermischen. Etwas abkühlen lassen.
Eine Springform am Boden fetten. Den Teig dreiteilen. Ein Drittel als Boden in der Form ausrollen. Ein paar Mal mit der Gabel einpieksen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten vorbacken.
Aus dem zweiten Drittel nach dem Backen des Bodens einen Rand am Springformrand entlang ausformen, der ca. 3 cm hoch ist. Die Füllung auf den Boden geben und etwas mit einem Löffel andrücken. Das dritte Drittel auf Backpapier ungefähr auf 26 cm Durchmesser ausrollen. Durch das Backpapier kann man es leichter auf die Füllung heben. Wenn es noch nicht ganz passt, mit feuchten Händen beiarbeiten. Den Deckel auch ein paar Mal mit der Gabel einpieksen, damit der Dampf von der Apfelmasse entweichen kann.
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
miteinander verschlagen und den Deckel damit einpinseln. Den Kuchen dann bei gleicher Ofeneinstellung 25 Minuten goldgelb backen.
Den Kuchen noch warm mit Zuckerguss bepinseln und mit Mandelblättchen bestreuen. Für den Guss verrührt Ihr einfach
- 100 g Puderzucker und
- 3 EL Zitronensaft (oder Wasser)
miteinander.
Meine Männer waren begeistert. Und ein zufälliger Besuch vom Back Bienchen – klick – wurde gleich mit dazu genutzt, den Kuchen zu probieren. Ich liebe solche gemütlichen Nachmittage. Auch wenn es mit den Bildern etwas hektisch war, denn vorher war mein Mann mit Kamera unterwegs und ich musste somit den Kuchen ganz spontan „shooten“. Mit zwei hungrigen Kerlen im Nacken. :-)
6 Kommentare
ohhh den werde ich gleich auch backen. ich werde allerdings die rosinen durch cranberries ersetzen. bin gespannt!
Liebe grüße
Das wird sicher lecker mit Cranberries.
hihi – bei uns gabe es auch apfel zum 2. deutschen backtag – guckst du hier:
deinen werd ich dann mal morgen nachbacken – hab noch so viel äpfel und viel füllung ist immer gut ;)
<3 <3 <3
Dann bin ich gespannt, wie Dir mein Rezept schmeckt…
War wie immer schön bei euch 😍
Ganz lieben Dank für den sau leckeren Kuchen 😙 😙 😙
Danke Liebelein.