Geburtstagstorte zum 25. Geburtstag

von Anja Kohlgraf

Es ist Oktober. Und im Oktober wurde ich 1999 Mutter. Das Wetter war damals genauso schön wie es heute ist: blauer Himmel und Sonnenschein. Ich erinnere mich noch genau an den toll gefärbten Baum vor dem Fenster im Krankenhaus. Heute nun ist mein Sohn also 25 Jahre alt. Was auch bedeutet, er darf uneingeschränkt unser Auto fahren… Aus der Zeit der Motivtorten ist er heraus. Aber dennoch musste eine Geburtstagstorte auch dieses Jahr sein. Getoppt mit einem essbaren Bild einer Band, wo er noch vor Kurzem auf einem Konzert war.

Geburtstagstorte

Ich selbst habe zwar keinen Lebensmitteldrucker mehr. Aber im Internet wird man ja recht schnell fündig für solche individuellen Sachen. Eigentlich hätte ich ja eine Freundin mit einem Lebensmitteldrucker. Natürlich ist der gerade jetzt leider defekt. Menno.

Bis zum Backen stand für mich nicht fest, was für eine Torte es werden sollte – vom Aufleger einmal abgesehen. Ich habe einfach geschaut, was ich in der Vorratskammer habe und was mein Sohn gerne isst. Ganache musste also auf jeden Fall sein. Dazu Schokoböden und eine Füllung mit Karamell und Schokolade.

Geburtstagstorte

Für die Böden habe ich – wie meistens – mein Basisrezept verwendet mit 4 Eiern. Das ist von der Höhe bei mir perfekt für drei Böden und ein paar Abschnitten vom „Deckel“, aus denen ich frei Schnauze noch auf die Schnelle Rumkugeln gemacht habe, die meine Männer gerne essen. Mich kann man damit ja jagen.

Natürlich schreibe ich Euch das Rezept trotzdem noch einmal genau zusammen. Schaut aber gerne bei meinem Basisrezept vorbei für verschiedene Abwandlungsmöglichkeiten.

Geburtstagstorte

Jetzt zum Rezept für die Geburtstagstorte:

Geburtstagstorte

Geburtstagstorte

Drucken
Anzahl: 12 Stücke Zubereitungszeit: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für die Böden:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 200 ml Milch
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 40 g Backkakao

Für die Füllung:

  • 1 l Schlagsahne
  • 2 Päckchen Törtchen Topping Caramel & Choc von Dr. Oetker

Für die Ganache:

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 300 g Schlagsahne

Für die Dekoration:

  • optional: individueller Tortenaufleger
  • Schokoladendekor

Zubereitung

  • Eine Springform mit 24 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand leicht fetten.
  • Für die Böden die Eier mit dem Zucker ca. 10 Minuten lang aufschlagen, bis die Masse ganz hell und dicklich ist.
  • Dann unter Rühren Milch und Öl dazugeben.
  • Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und in 3 Portionen zum Teig geben und verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Springform geben und
  • auf der mittleren Schiene ca. 45 bis 50 Minuten lang ohne Vorheizen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen um zu schauen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Den Kuchen auf einem Rost auskühlen lassen (oder bereits am Vortag backen).
  • Den ausgekühlten Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den Deckel ggf. begradigen.
  • Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umspannen.
  • Für die Füllung die Sahne eine Minute lang aufschlagen, dann das Törtchen Topping hinzufügen.
  • Kurz auf niedriger Stufe verrühren und dann auf höchster Stufe steifschlagen.
  • Die Hälfte der Füllung auf dem Tortenboden verteilen, glattstreichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Dabei diesen vorsichtig festdrücken.
  • Den Rest der Creme auf dem 2. Boden verteilen und mit dem dritten Boden abdecken.
  • Die Torte so mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Ganache vorbereiten. Dafür die Schokolade fein hacken.
  • Die Sahne erhitzen (bis kurz unter den Siedepunkt), über die Schokolade geben und 2 Minuten ruhen lassen.
  • Dann  mit einem Löffel glattrühren und im Anschluss kurz mit einem Pürierstab durchgehen, damit auch ja keine Stückchen mehr übrig bleiben.
  • Die Ganache ebenfalls im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung kaltstellen.
  • Nach der Kühlzeit die Torte aus dem Ring lösen und am Rand und auf der Oberfläche mit Ganache einstreichen. Etwas für die Dekoration übrig behalten. Besser nicht sehr dick einstreichen, da die Torte dann doch sehr mächtig wird.
  • Das Einstreichen muss noch nicht akkurat sein. Die Torte für 45 Minuten kaltstellen.
  • Dann die Torte mit einem angewärmten Spatel (immer mal wieder in heißes Wasser tunken) glattziehen.
  • Mit dem Tortenaufleger belegen, gut andrücken und am Rand mit einem Spritzbeutel und Sterntülle dekorieren.
  • Ggf. mit Schokoladenherzen dekorieren. Schokostreusel oder Raspelschokolade gehen auch prima.

Anmerkungen

  • Ich backe das Rezept sehr gerne ohne Vorheizen, da ich finde, dass die Böden dann nicht so eine Kuppel in der Mitte bekommen. Wenn das doch passiert, kann man die heiß mit einem Brettchen oder Teller etwas flach drücken. Beim Begradigen mit dem Messer die Abschnitte nicht wegwerfen, sondern zum Beispiel zu Rumkugeln weiter verarbeiten.
  • Mit dem Aufleger nicht allzu lange in den Kühlschrank stellen, da der dann Blasen wirft (ist mir leider auch passiert am Rand). Also diesen zur Sicherheit erst kurz vor dem Servieren auflegen und die Torte zu Ende dekorieren.
Geburtstagstorte

Ein Foto vom Anschnitt habe ich (noch) nicht, da mein Sohn die Torte noch gar nicht gesehen hat. Vielleicht kann ich Euch den aber ei Instagram zeigen.

In diesem Sinne: Happy birthday mein Sohn und „Cake it easy“, Eure

Signatur
Unterstütze "Meine Torteria", indem Du den Beitrag teilst wenn er Dir gefällt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinterlasse einen Kommentar