Hin und wieder mögen wir ganz gerne Sandwiches von einer bestimmten Kette, die sicher jeder von Euch kennt und die ich hier nicht nennen muss. Wenn man dort das Sandwich als Menü bestellt, gibt es ein Getränk und einen Cookie (oder alternativ Chips) dazu. Ganz lange habe ich probiert, genau solche Cookies selber zu backen. Und was soll ich sagen? Es ist mir endlich geglückt ein Cookies Basisrezept hin zu bekommen, nach dem die Cookies meinen Männern und mir genauso geschmeckt haben wie die gekauften.
Die Cookies sind so herrlich weich innen – ein Traum. Ich muss nur noch an der Größe etwas tüfteln. Denn zum Portionieren habe einen Eisportionierer benutzt. Mit dem wurden mir die Kekse etwas sehr groß, von daher werde ich mir noch einen kleineren Portionierer anschaffen. Meine Männer hat die Größe jetzt überhaupt nicht gestört…
Mit was ihr das Cookies-Basisrezept „pimpt“, das bleibt ganz Euch überlassen. Ich habe kleine Karamell-Fudge-Würfel genommen, Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Smarties gehen aber auch super. Oder weiße Schokolade, Macadamias, Nüsse, gefriergetrocknete Beeren, Rosinen… Da fallen mir ganz viele Variationen ein.
Zutaten
Für den Keksteig
- 250 g weiche Butter
- 250 g lichte Basterdsuiker (alternativ brauner Zucker)
- 2 Eier
- 280 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
Als Topping:
- 100 g Zartbitterschokolade gewürfelt
- 100 g Vollmilchschokolade gewürfelt
- 100 g Karamell-Fudge gewürfelt
Zubereitung
Die Butter mit dem Zucker 5 Minuten lang mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig rühren, dann die Eier dazu geben und 3 Minuten lang weiter rühren.
In der Zwischenzeit Mehl, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. Zum Teig geben und jetzt nur noch mit einem Löffel gerade so verrühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Auf keinen Fall die Küchenmaschine oder den Handrührer verwenden, dann werden die Cookies zäh.
Zuletzt die Schokolade und das Karamell ganz kurz mit dem Löffel unterrühren.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Mit einem Eiskugelportionierer den Teig auf die Backbleche verteilen und leicht mit der Rückseite eines Löffels flach drücken. Reichlich Platz lassen, da die Cookies sehr breit auseinander laufen.
Für 10 - 13 Minuten backen, je nachdem wie braun ihr die Cookies haben möchtet. Meine waren 13 Minuten im Ofen...
Auf den Blechen auskühlen lassen, denn die Cookies sind sehr weich nach dem Backen.
Man könnte die Cookies sicher auch mit Hilfe von zwei Löffeln „formen“, aber der Eisportionierer funktioniert super. Und da es den auch in kleineren Größen gibt, sollten die nächsten Cookies bestimmt nicht mehr so groß werden wie diese hier. Letztlich ging es mir in erster Linie um den Geschmack und die Konsistenz! Und da sind sie perfekt.
Den Basterdsuiker kaufe ich immer in den Niederlanden (oder lasse ihn mir mitbringen). Der ist feuchter als normaler Zucker. Es gibt ihn in drei verschiedenen Sorten, aber der „lichte Basterdsuiker“ (Affiliate-Link im Amazon-Partnerprogramm*) ist mein Favorit. Solltet Ihr diesen nicht extra kaufen wollen, geht aber auch brauner Zucker.
* Ich habe Euch den Zucker verlinkt. Wenn Ihr ihn über meinen Link einkauft, bezahlt Ihr nicht mehr, unterstützt jedoch „Meine Torteria“ mit einer kleinen finanziellen Beteiligung.
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure
2 Kommentare
Die werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren, die sehen ja perfekt aus.
Liebe Grüße deine Zuckerbiene
Dann komme ich zum Probieren!!!