Werbung wegen Kooperation mit Dr. Oetker
Dr. Oetker ist wohl jedem ein Begriff – egal, ob Hobbybäcker, Profi oder einfach Genießer. Aber kennt Ihr auch schon den Back-Club von Dr. Oetker? Der Back-Club feiert nämlich seinen 30. Geburtstag! Und ich darf mitfeiern. Was darf auf einer Geburtstagsfeier nicht fehlen? Natürlich Kuchen! Ich habe einen Zitronenkuchen in Gugelhupfform mitgebracht. Denn das Magazin des Back-Clubs heißt genau so: „Gugelhupf“. Wenn das nicht perfekt zusammen passt, dann weiß ich es auch nicht.

Darf ich Euch den Dr. Oetker Back-Club mal etwas genauer vorstellen?
30 Jahre Dr. Oetker Back-Club – 30 Jahre Liebe zum Backen! Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hält der Dr. Oetker Back-Club einen festen Stamm an Mitgliedern, die seit der ersten Stunde Teil der backfreudigen Gemeinde sind. Für einen Jahresbeitrag von 14,90 € werden den Mitgliedern tolle Vorteile geboten: Sechs Gugelhupf-Magazine mit Rezepten, Rezepten und noch mehr Rezepten, die in der Dr. Oetker Versuchsküche auf Gelingsicherheit und Geschmack getestet wurden, dazu jeweils eine Gratis-Produktprobe sowie jährlich mehrere exklusive, gesellige und informative Back-Seminare. Darüber hinaus erhalten Kinder einen Geburtstagsgruß. Außerdem steht den Mitgliedern ein exklusiver „heißer Draht“ direkt zur Rezeptentwicklung des Back-Clubs in die Versuchsküche zur Verfügung.
Na, klingt das nicht toll?

Jetzt verrate ich Euch erst einmal das sehr leckere Rezept für diesen Zitronenkuchen.
Er beinhaltet eine etwas ungewöhnliche Zutat, die man nach dem Backen aber nicht herausschmeckt! Die Männer und die Nachbarin haben es extra getestet! Keiner hätte erwartet, dass ich in einem Zitronenkuchen Olivenöl versteckt (und auch nicht gerade wenig davon).

Zutaten
175 ml Olivenöl 2 Eier Gr. L Abrieb von 2 Bio-Zitronen 60 ml Zitronensaft 300 g Schmand 300 g Zucker 300 g Dinkelmehl 3 TL Backpulver
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstauben.
Die Eier mit dem Öl, Zitronenschale, Zitronensaft, Schmand und Zucker schaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf einer Schiene niedriger als mittig ca. 60 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe gibt Euch Gewissheit, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Unbedingt vor dem Stürzen mindestens eine halbe Stunde in der Form ruhen lassen. Sonst kann der Gugelhupf sehr leicht zerbrechen. Ihr könnt den Gugelhupf mit Puderzucker bestreuen oder einen Guss aus Puderzucker und Milch anrühren. Mir war er ohne alles andere perfekt genug. Außerdem sieht man so das hübsche Muster der Backform besser...

An Geburtstagen gibt es Geschenke oder?
Aber die Geschenke darf ich heute an meinem eigenen 49. Geburtstag an meinen Leser weitergeben! Drei von Euch haben die Möglichkeit, jeweils
- eine Geschenk-Mitgliedschaft für den Dr. Oetker Back-Club
- einen Back-Club-Ordner „Handmade“
- eine gefüllte „Man nehme…“-Dose „Beste Backzutaten“ und
- eine Schichtkuchen-Backform „Retro“, 4-teiliges Set, Durchmesser 17 cm
zu gewinnen! Jeder Gewinn hat einen Wert von über 50 €! Was müsst Ihr dafür tun?

Gewinnspiel-Bedingungen:
- Ihr solltet mir in einem Kommentar unter diesem Beitrag verraten, was Ihr zum Geburtstag vom Dr. Oetker Back-Club für die Kaffeetafel zaubern würdet.
- Ihr solltet über 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis Eurer Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an dem Gewinnspiel bei Bedarf vorlegen können.
- Ihr solltet in Deutschland wohnen.
- Gebt bei dem Kommentar unbedingt eine Email-Adresse mit an (diese wird nach der Verlosung wieder gelöscht und dient nur zur Kontaktaufnahme). Ich werde die Gewinner per Mail benachrichtigen und um eine Versandadresse bitten. Innerhalb von 4 Werktagen solltet Ihr mir dann Eure Adresse mitteilen, sonst werde ich ggf. neu auslosen.
- Ihr solltet damit einverstanden sein, dass ich die bei Euch erfragten Versandadressen an Dr. Oetker zum Zweck des Versands der Gewinne weitergebe.
- Das Gewinnspiel dauert bis zum 14.07.2019, 23.59 Uhr. Danach werde ich die Gewinner per Zufallsgenerator ermitteln.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Verlosung und freue mich über Eure Kommentare.
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure

30 Kommentare
Hey meine Liebe,
erst einmal Happy Birthday!
Ich hoffe, Du hast schön gefeiert.
Ich würde für die Kaffeetafel meinen Lieblings-Geburtstagskuchen backen:
Einen Rotkäppchen-Kuchen. Den wünsche ich mir immer von meiner Mama zu meinem Geburtstag.
Liebe Grüße
Denise
Das klingt sehr lecker und ist bestimmt fruchtig.
Besser spät als nie
Noch alles gute zu Deinem Geburtstag.
Ich würde einen Schwärzwälder Kirschkuchen machen, denn das ist der Lieblingskuchen von meinem Mann😍
Dein Blog ist einfach super. Lieben Dank dafür.
DANKE für das Kompliment!
Liebe Anja,
Mitglied des Backclubs von Dr. Oetker bin ich schon seit vielen Jahren und ich war auch schon zu 11. Veranstaltungen in der Seminarküche. Das mach immer wieder riesigen Spaß, man lernt viel und bekommt auch viele Tipps und Tricks. Dieses Jahr war ich im März da und hatte das schlimmste Rezept erwischt, was ich zubereiten musste. Augen zu und durch. Den anderen 15 Teilnehmern hat es geschmeckt, das war die Hauptsache. Gern würde ich mir Dir und anderen lieben Bloggern mal zu so einer Veranstaltung anmelden. Es ist so schön bei Dr. Oetker. Auch haben mein Udo :-) und ich schon einmal den Rundgang von Dr. Oetker gebucht. Auch wenn er erst gemotzt hat, „angeblich“ ist er bestimmt der einzigste Mann. Denkste… es waren so viele und Udo war begeistert, hinter die Kulissen und Geschichte von Oetker etwas zu erfahren. Wenn wir es quasi vor der Haustür haben.
* Gern würde ich mitbacken * Aber wir sind ab Freitag im Urlaub. Beim nächsten mal bin ich aber mit dabei*
Liebe Grüße
elke von elkeworks
Ich durfte schon mehrfach zu Besuch in Bielefeld sein und es war immer aufs Neue toll.
Alles alles Liebe zu deinem Geburtstag! Ich würde für die Kaffeetafel einen leckeren Käsekuchen zaubern 😍
Liebe Grüße
Julia
Ich liebe Käsekuchen.
Ohhh, alles Gute noch nachträglich zum Geburtstag!
Ich würde zu diesem Anlass mal wieder meinen Eierlikör-Guglhupf backen. Es ist ein altes Rezept meiner verstorbenen Großtante und ich habe ihn für den Geburtstag der Großtante meines Mannes vor ein paar Jahren zum ersten Mal gebacken. Seitdem ist es bei uns ein Klassiker! Schön schokoladig und eierlikörig, am besten trinkt man aber noch ein Gläschen dazu…
Die besten Grüße aus der Küchenliebelei
Marie-Louise
Eierlikör ist immer gut, egal in welcher Form.
Hallo Anja,
dem Geburtstagskind erst einmal ein dickes „Happy Birthday “ zum 49. von uns.
Kommt auf die Jaheszeit beim Geburtstag an. Im Herbst und Winter backe ich für uns gerne die Panamatorte und im Frühjar und Sommer lieber eine Stachelbeertorte mit Baiser.
Der Zitronenkuchen von dir wird aber auf jeden Fall mal gebacken. Denn das Rezept hört sich wirklich toll an. Ich hoffe du hast deinen Tag so richtig genossen.
Euch noch eine schöne Woche.
Lg Dani
Danke für die Glückwünsche. Panamatorte kenne ich noch gar nicht…
Hi!
Alles Liebe zum 49. Geburtstag!
Ich habe am we für meinen Papa einen Guiness Kuchen gebacken. Der kam so gut an das ich ihn noch mal backen würde! Genieße deinen Tag und lass dich feiern! Gvlg tine
Danke für die Glückwünsche.
Liebe Anja, zu deinem Geburtstag habe ich schon gratuliert 😉 ich würde meine Heidetorte backen (die habe ich länger schon nicht gemacht) Hicks! LG Katrin aus Do.
Au ja, die habe ich auch schon länger nicht mehr gemacht.
Liebe Anja,
auch hier nochmal alles Liebe und Gute zum Geburtstag – doppelt bzw. dreifach hält einfach besser ;)
Toller Kuchen, den du da gezaubert hast. Ich mag ja Zitronenkuchen gerne.
Für die Geburtstagstafel würde ich unseren Käsekuchen backen. Der ist einfach unglaublich cremig und lecker und überall beliebt :)
Liebe Grüße
Luisa
Das klingt sehr gut.
Liebe Anja,
auch ich würde passend zum Magazin einen Guglhupf backen. Wahrscheinlich meinen geliebten Becherkuchen, den ich immer wieder mal abwandle.
Liebe Grüße Susi
Das klingt sehr gut.
ich würde leckere Muffins mit bunten Smaties backen ..leckeres Topping oben drauf mit Glitzer …Happy birthday ..
Danke für die Glückwünsche.
Auch hier nochmal Häbbi Börsdäi Anja, ich wünsche dir alles was du dir wünscht. Mmmmh was würde ich backen, also auf jeden Fall den besten Käsekuchen ever. Weißte Bescheid 👌😘 jetzt aber mal zu dem Rezept von heute, hört sich gut an und werde ich am Freitag gleich mal fürs Wochenende ausprobieren. Wie er war erzähl ich dir dann auf insta 🤗
Lg Natascha
Ich bin schon gespannt.
Liebe Anja,
Ich würde eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte backen. Das ist unsere absolute Lieblingstorte. 😀❤
Liebe Grüße Daniela
Das klingt sehr gut.
Guten Abend Anja!
Auch ich gratuliere dir zu deinem Geburtstag!
Dein Kuchen mit Olivenöl klingt hervorragend!
Ich würde einen fantakuchen backen. Den essen die Kinder immer sehr gerne! Liebe Grüsse Siggi
Danke für die Glückwünsche.
Liebe Anja, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, von Herzen alles Liebe und Gute.
Ich würde Miniguglhupf backen, denn die Form liegt nach dem großen Hype irgendwo im Schrank und würde sich bestimmt freuen, mal wieder benutzt zu werden.
Ganz liebe Grüße aus Wido
Tanja
Hihi, das verstehe ich mit der Backform. Geht mir manchmal auch so, dass ich „alte“ Schätze wieder ausgrabe.