enthält WERBUNG für die Firma Städter
Vor einiger Zeit bekam ich von der Firma Städter ein Paket geschickt, in dem unter anderem das Blech für Minibrownies enthalten war, das mir schon auf der Ambiente in Frankfurt so gut gefallen hat. Dazu kam noch eine Backform für kleinere Brote und ein Produkt, das ich Euch in nächster Zeit noch einmal separat vorstellen möchte. Die Form für gleich 48 Minibrownies auf einen Streich kann ich mir auch sehr gut mit herzhaften Häppchen vorstellen – es muss nicht immer süß sein. Für den ersten Versuch habe ich mir das Teig-Rezept für Minibrownies vorgenommen, das der Form beilag. Nur das Topping ist bei mir anders.

Schon alleine der Duft des Brownie-Teiges war so lecker – da lief mir das Wasser im Mund zusammen. Da Brownies aber von Natur aus eher sehr süß sind, habe ich Espressopulver mit in den Teig gegeben und obendrauf frische leicht säuerliche Beeren gegeben zum Ausgleich. Das war so gut, dass nach dem Fotoshooting schon 5 weniger auf dem Blech waren… Ich musste mich wirklich sehr beherrschen, da ja noch die Schwiegereltern zum Kaffee kommen wollten.

Zutaten
175 g Vollmilch-Kuvertüre
150 g Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL lösliches Espressopulver
2 Eier
80 g Mehl
40 g ungesüßtes Kakaopulver
200 g Schlagsahne
gemischte Beeren
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Blech für Mini-Brownies gründlich fetten. Ich nutze dafür immer Backtrennspray, das kommt in jede Ecke rein.
75 g der Kuvertüre hacken und mit der Butter zusammen im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Zucker, Vanillezucker, Salz, Espressopulver und Eier in einer zweiten Schüssel schaumig aufschlagen und unter die etwas abgekühlte Butter-Kuvertüre-Mischung rühren. Mehl und Kakaopulver kurz untermischen.
Die restlichen 100 g Kuvertüre ebenfalls hacken und schmelzen und zuletzt unter den Teig heben. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf die Form verteilen.
Für 15 - 20 Minuten backen - bei mir waren es exakt 17 Minuten - und auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen die Sahne steif schlagen und mit einer kleinen Sterntülle auf die Brownies spritzen. Jeweils mit einer Beere oder wenn diese etwas größer sind mit einer halben Beere belegen.

Solltet Ihr eine solche Form nicht besitzen, könnt Ihr den Brownie als einen großen in einer eckigen oder runden Form backen. Ihr müsst dann nur die Backzeit anpassen. Ich würde schätzen 25 Minuten, aber Sicherheit bringt Euch dabei die Stäbchenprobe. Wobei ich es gerne mag, wenn Brownies noch leicht klebrig sind oder „neudeutsch“ chewy.

Damit Ihr die Größe der kleinen Leckerchen besser abschätzen könnt, habe ich mal eins für das Foto in die Hand genommen. Zwei Bissen und weg sind sie. Wobei mir gerade die Idee kommt, davon mehrere übereinander auf einem Spieß zu stecken. Mit Obst dazwischen schaut sicher auch sehr gut aus und wäre der Hit auf einer Sommerparty.
Ich muss ganz schnell mein Notizbuch hervor holen, wo ich mir spontane Ideen immer drin notiere… Denn sonst habe ich es schnell wieder vergessen. Das geht mir häufiger so. Somit ist ein hellgrünes Notizbuch mein ständiger Begleiter geworden.

Erdbeeren wird es definitiv in der nächsten Zeit noch häufiger hier geben. Ich liebe diese süßen Früchtchen und versuche, die Saison so gut es geht ausnutzen. Denn die importierten sind bei weitem nicht so lecker wie die heimischen! Und ich bin umgeben von gleich mehreren Erdbeer-Höfen. Der Himmel auf Erden!
In diesem Sinne: „Cake it easy“, Eure
